



alle meine Familienmitglieder zu lieben und mich um sie zu sorgen.
Jeden Tag danke ich Gott für das, was er mir geschenkt hat.
Ich habe Gott einen schönen Satz geschrieben,
denn mein Vater ist immer an meiner Seite.
Gott segne ihn, und Gott wache über unsere Schule.“
Carlos, Dominikanische Republik

Dominikanische Republik
- Hauptstadt:
- Santo Domingo
- Sprachen:
- Spanisch
- Fläche:
- 48.320 km² (Deutschland ist rund sieben Mal größer)
- Einwohner:
- 10,3 Mio. (Deutschland: 80,6 Mio.)
- davon Kinder:
- 2,8 Mio. (Deutschland: 10,3 Mio.)
- Religionszugehörigkeit:
- Römisch Katholisch 47,8%, Protestantisch 21,3%, andere Religionen 2,2 %, keine Religion 28%
- Flagge:
- Das weiße Kreuz symbolisiert den katholischen Glauben, Blau steht für Freiheit und Rot für Blut.
Sonne und Meer, Sandstrände und Palmen – die Dominikanische Republik zieht Touristen aus der ganzen Welt an. Zahlreiche Hotels und Restaurants gibt es auf der Karibikinsel, vor allem an der Küste. Der Tourismus ist eine wichtige Einnahmequelle für das Land. Viele Menschen arbeiten als Zimmermädchen oder Kellner, Reinigungskraft oder Gärtner in den Hotelanlagen. Ihr Gehalt ist allerdings oft sehr niedrig. Nur wenige Menschen verdienen gut am Tourismus, zum Beispiel wohlhabende Dominikaner oder Ausländer, denen die Hotels und Ferienanlagen gehören.
Für eine dominikanische Durchschnittsfamilie ist es dagegen nicht einfach, über die Runden zu kommen. Nicht alle können ihren Kindern eine gute Ausbildung bieten. Für Kinder mit Behinderungen ist es besonders schwer, da es für sie in der Dominikanischen Republik kaum Schulen und Fördermöglichkeiten gibt. Wir vom Kindermissionswerk unterstützen Schulen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen ausgerichtet sind.
Fotos: Projektpartner, Katja Wassermann / Kindermissionswerk